Ammertenspitz, 12. März 2022

Wir treffen uns wie vereinbart in Spiez im Zug um 7.12 Uhr und fahren zusammen bis zur Engstligenalp. Um 8.45 Uhr starten wir dort. Zuerst geht es hinunter ins Läger, wo wir dann die Felle aufziehen. Zügig und mit interessanten Gesprächen folgen wir den zahlreichen Spuren übers Schönbüel bis ungefähr auf die Höhe von Punkt 2175. Überraschend warm und windstill, obwohl gem. Prognose starker Föhnwind zu erwarten ist, legen wir eine kleine Pause ein. Nach einer Tenue-Erleichterung und einer kleinen Zwischenverpflegung setzen wir den Aufstieg fort.

Direkt über die Ostflanke steigen wir hoch zum nördlichen Sattel. Dort locken einladende Abfahrtsspuren durchs steile Schaftäli nach Adelboden.

Doch das ist nicht unser Ziel und so steigen wir weiter zum Ammertenspitz, den wir um 11.05 Uhr erreichen. Auch auf dem Gipfel ist es sehr windstill und warm, wir gönnen uns eine ausgiebige Gipfelrast.

Gestärkt steigen wir dann zuerst über den aperen Sommerwanderweg ab und schnallen die Skier auf dem ersten verfügbaren Schnee an. Wir fahren via Ammertenpass dem Ammertengrat entlang, wo kurz darauf die ersten Hänge auf uns warteten. Der Schnee zeigt sich sehr frühlingshaft, der Firn ist ganz leicht sulzig und lässt sich sehr schön fahren.

Einer von uns sucht einen wohl noch steileren Hang, wird dann aber von einem aperen grasdurchzogenen Felshindernis gestoppt. So schnallt er seine Skier ab um zu Fuss über dieses Hindernis abzusteigen. Ein Ski macht macht sich allerdings schon beim Abschnallen selbständig und fällt über diesen Abhang. Weiter unten im Schneehang wartet er dann geduldig auf seinen Besitzer.

Es folgen wie erwartet ein paar enge und steilere Stellen, die jedoch von allen gut gemeistert ewrden. Der untere Teil ist mehr oder weniger durch einen Weg vorgegeben, dem wir bis zum Restaurant Simmenfälle folgen können. Kurz nach 13.00 Uhr blicken wir mit einem verdienten Drink auf diesen tollen Tag zurück. Eine tolle Tour. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an unserem versierten Tourenleiter Dieter.

Osi Zurbriggen

zurück