Balmhorn Gitzigrat Zackengrat Abstieg, 03./04. September 2022

Am Samstag, um 11 Uhr treffen sich beim Bahnhof Spiez bei regnerischem Wetter drei Aktive (Patrick, Dominik, Michel) und ein Jo-ler (Max) mit mir, um auf die Lauchernalp zu reisen.

Hier verpflegten wir uns bei bewölktem Himmel mit Sonne, die sich zwischendurch mit längeren abschnitten zeigte. Um 13 Uhr starteten wir Richtung Lötschenpass Hütte. Auf den sehr schönen Höhenweg stiegen wir zum Sattlegi 2593m. Hier graste immer noch das Vieh.

Nach einer kurzen Pause und studieren des Wetter Radars entschlossen wir uns, noch das Hockenhorn mitzunehmen. Wir verliesen den Hüttenweg, um direkt zum Sattel zwischen Klein und Gross Hockenhorn zu steigen. Mit vereinzelten Steinmännern und Wegspuren erreichten wir zügig den Sattel. Den Hockenhorn Gipfel erstiegen wir direkt über die Westflanke und konnten uns kurz nach 16 Uhr zum 1. Gipfel gratulieren.

Wir verweilten nicht lange da oben, der Wind frischte auf und die Wolken wurden dunkler. So stiegen wir zügig ab zum Lötschenpass der Hütte entgegen, Nebel hüllte uns streckenweisse kurz ein und wir bekamen einige Regentropfen ab. Die Gewitterfront zog zu unserem Glück über die Gemmi nach Kandersteg.

Nach einem erlebnisreichen Anreisetag und Gemütlichen Hüttenabend mit sehr gutem Essen gings bald ins Bett.

Durch die Nacht hats immer wieder mal geregnet, dennoch sassen wir 5 15 Uhr am Zmorge. Draussen war es leicht bewölkt mit Nebelschwaden und Windstill, es sollte trocken bleiben mit Wetter Besserung. Kurz vor 6 starteten wir Richtung Gitzifurggu, um weiter zum Einstieg des Gitzigrat zu gelangen.

Um sieben stiegen eine 3er und 2er Seilschaft über die noch feuchte Einstiegsplatte in den Grat ein. Sonne Wolken Nebel lösten sich ab, wobei das letztere überwiegte. Ab 3350m hatten die Gewitter und Regenschauer den Grat weiss gefärbt.

Wir erreichten den Gipfel um 11 Uhr. Nebel verwerte uns die schöne Rundsicht, schon bald stiegen wir über den Fels Grat – Rücken (Eisfrei) zum Vorgipfel rüber. Hier verabschiedeten wir uns von Patrick der mit dem Schirm ins Tal fliegen will, um in Frutigen zu landen (Bravo).

Der Abstieg über den Schuttbedeckten Gletscher am Zackengrat und Zackenpass wahr sehr mühsam und rutschig. Es zeigt sich immer mehr die Sonne, unsere Gipfel blieben jedoch in den Wolken.

Im Sunnbüel angekommen prosteten wir uns zu, bald gings an die Rückreise nach Spiez.

Danke den Teilnehmern fürs mitkommen und für das erlebnisreiche Weekend.

TL Tinu

zurück