Etappe 3.0 / 3.1 Kandersteg – Leukerbad vom 22./23.08.22
Der Start zur 3. Etappe beginnt in Kandersteg am Bahnhof und führt uns nach einem flachen Einlaufstück durch die Chluse hinauf zum Waldhus – Gurnigel über die Schwarzbachbrücke zum Sunnbüel. Es reicht noch knapp zu einem Drink im Bergrestaurant bevor das Wirte Team mit der letzten Bahn talwärts fährt. Danke Esther für die Getränkespende. In unserer Winteregghütte angekommen wird sofort Feuer gemacht und ein feines Apéro zubereitet. Danke den Spendern für die Zutaten und Reinhard für den Wein zum Apéro und Fondue. Bald durftet schon das Freiburger Fondue aus der Küche, zubereitet von meiner Wenigkeit. Wir verbringen einen gemütlichen Abend in unserer heimeligen Club Hütte und legen zeitlich unser Körper ins Schlafgemach.
Tag zwei mit der Etappe 3.1 beginnt mit Feuer machen und Frühstück vorbereiten, Jedes hat etwas mit, so, dass der Frühstückstisch sehr fein ausschaut. Um 08:00 Uhr ist Abmarsch, auf die Minute genau stösst Andres zu uns, er ist direkt von Kandersteg zu uns gelaufen. In angenehmen Tempo geht es Schritt für Schritt dem Gällihore entgegen. Vier steigen noch ganz hinauf zum Gipfelkreuz, die Anderen wandern indes weiter dem Bergweg entlang Richtung Wyssi Flue. Sie gönnen sich eine kurze Pause, was der Nachhut wieder ein Zusammentreffen ermöglicht. Auf der Wyssi Flue (2470m) höchster Punkt der Wanderung gibt es Stärkung und Aussichtskunde. Weiter geht es dem Schwarzgrätli entgegen und in Richtung Rote Chumme. Eine vermeintlich Abkürzung und weniger Höhenmeterverlust entpuppte sich als grössere Herausforderung. Die von weitem erblickten Wegspuren endeten in recht steilem und mit Geröll durchzogenem Gelände. Die ganze Gruppe hilft auf diesem Stück einander aus und meistert diesen Abschnitt schliesslich sehr gut. An Zeit haben wir dort kaum eingebüsst, müssen wir dafür wenige Höhenmeter ersteigen. Nach einer Mittagsrast geht es weiter durch die Rote Chumme zum Gemmipass. Einige Meter vor der Passhöhe verletze sich leider eine Person am Fuss als sie von einem Stein hinunter tritt und dabei den Fuss verrenkt. An ein Abstieg zu Fuss nach Leukerbad ist nicht mehr zu denken, humpelnd geht’s bis zur Bahn und mit dieser ins Tal, begleitet von zwei Kollegen. (Band gerissen und eine Knochenfraktur war das Resultat dieses Vorfalls).Ein Zwischenfall ist trotz sorgfältiger Planung und vorbildlicher Ausrüstung leider nie ganz auszuschliessen, ein Restrisiko bleibt bestehen. Die restliche Gruppe nimmt ohne einen Drink auf der Gemmi den steilen Abstieg in Angriff und trifft sich unten mit den Anderen. Anstelle eines Schlussdrinks und in Anbetracht der verletzen Person nehmen wir das nächstmögliche Postauto und treten die Heimreise an. (Verpflegung am Kiosk).
Ich danke allen Teilnehmenden für die zwei tollen und sehr kameradschaftlichen Tage. Der verletzen Person wünschen wir gute Besserung und freuen uns sie nach der Genesung wieder bei uns zu begrüssen.
Der TL Chrögu
zurück