Fonduetouren 11. -12. Februar 2023
Am Samstagmorgen trafen wir uns bereits gegen halb acht am Bahnhof Spiez. Mit dem Zug fuhren wir nach Frutigen, wo wir dann auf den Bus Richtung Adelboden umsteigen wollten. Der Chauffeur des bereits recht vollen Busses meinte noch: „S chunnt de no grad e zwöit Bös“. Da „grad“ zwanzig Minuten später bedeutete und wir daher unseren Anschlussbus nicht erreichten, starteten wir unsere Tour mit Urs als unserem Tourenleiter von der Engstligenalp aus erst eine halbe Stunde später.
Recht zügig erreichten wir das Tierhöri, unser erstes Tagesziel. Via Chindbettipass fuhren wir über einen schönen Nordosthang Richtung Tälli. Von dort aus ging es dort bei bestem Sonnenschein weiter bis zum Rote Totz, dem zweiten Tagesziel. In der Abfahrt präsentierte sich der Gipfelhang mit tollem Sulz, die Rote Chumme an vielen Stellen mit schönem Pulver.
Später im Schwarenbach gönnten wir uns noch etwas zu trinken und warteten auf die JOler und KiBeler, um später gemeinsam Richtung Winteregghütte aufzubrechen. Diese erwartete uns dank Bettina bereits schön eingeheizt und sobald wir uns umgezogen hatten, war auch der Apéro mit Tee und Erdnüssen parat. Am leckeren Fondue konnten sich alle so satt essen, dass der letzte Rest noch von der JO ausgemacht werden musste.
Am nächsten Morgen starteten fast alle gegen halb neun, nachdem wir die Hütte aufgeräumt und geputzt hatten. Via Schwarenbach stiegen wir wieder bei bestem Wetter Richtung Wyssi Flue auf. Oben angekommen gönnten wir uns eine lange Mittagspause.
Bei der Abfahrt fanden wir in der Walliswang noch schönen unverspurten Pulver, sodass unsere Spuren nebeneinander ein schönes Bild ergaben. Danach konnten wir bis auf eine kurze Bachquerung, die wir mehr oder weniger trocken überstanden, gemütlich aus dem Üschenetal bis hinunter nach Kandersteg herausfahren.
Die Wartezeit bis zum nächsten Bus reichte noch für etwas zu trinken, bevor wir uns zufrieden auf den Heimweg machten.
Laurin