Tourenbericht Senioren Schneeschuhtour Giw-Gibidum-Giw, 3. Februar 2025
Hanni und René waren bereits im vollbesetzten Zug ab Bern und haben für uns Plätze freigehalten, so konnten wir doch noch bequem nach Visp reisen und dort ins Postauto nach Visperterminen umsteigen. Wir fuhren dem beeindruckenden steilen Rebberg entlang nach Visperterminen hoch. Von dort aus ging es mit der gemütlichen Sesselbahn nach Giw. Von hier aus konnten wir bereits die schöne Bergwelt mit dem Weisshorn sehen.
Nach einem Morgenkaffee im Bergrestaurant schnallten wir die Schneeschuhe an. Zu Beginn stieg der Schneeschuhtrail steil an. Durch den Lärchenwald gewannen wir schnell Höhe, einmal mussten wir den wenig benutzten Skilift und einmal die Skipiste überqueren. Nach der Waldgrenze wurde der Weg flacher und wir konnten bereits unser Ziel sehen.
Nach einer guten Stunde erreichten wir den Gibidumpass, von hier aus sahen wir ins Nanztal und die umliegenden Berge. Der Zwischenhalt bei der
Schäferhütte war wegen des Windes nicht sehr gemütlich.
Weiter ging es am tiefverschneiten Gibidumsee vorbei zum Gibidum, dem höchsten Punkt auf dieser Hochebene, er ist wegen seiner Antennen von weit her sichtbar. Uns interessierte das wunderbare Panorama mehr. Dom, Balfrin, Matterhorn, Weisshorn, Bietschhorn, Goms, Fletschhorn und noch vieles mehr konnten wir auf dem 360° Rundumblick bewundern.
Für die Mittagsrast suchten wir ein etwas windgeschütztes Plätzchen hinter Steinen. Tief unter uns lag Brig. Gegen 13 Uhr verliessen wir diesen aussichtsprächtigen Ort und liefen ohne Umwege nach Giw zurück.
Hier war es auf der Terrasse des Bergrestaurants sehr gemütlich und sonnig. Mit einem Glas Heida von Visperterminen liessen wir diese gelungene Tour ausklingen.
Die Rückfahrt mit dem Sessellift war weniger kühl als am Morgen und die Heimfahrt mit Postauto und Zug verlief problemlos.
Rosmarie Frauenfelder