Vorschläge für private Jubiläumstouren
Jetzt da die Skitourensaison fast abgeschlossen ist (bei den Jubiläumsskitouren ist nur noch das Sidelhorn offen), können wir bereits ein ansehliches Weggeflecht zwischen Winteregg und Almagellerhütte aufweisen. Die Skitouren decken grosse Strecken zwischen Rhonetal und Winteregg ab.
Für Frühling, Sommer und Herbst sind etliche Wander- Kletter- und Hochtouren südlich des Rhonetals im Tourenprogramm. Dazwischen sind jetzt bereits einige Lücken im Geflecht absehbar, die sehr lohnend für private Wander-, Bike- und Alpinwanderabenteuer wären. Ich habe eine Auswahl davon als Tourenvorschläge zusammengestellt. Falls Ihr also Zeit und Lust habt eine davon zu unternehmen, seien Euch diese Touren sehr empfohlen. Durchwegs handelt es sich bei den Vorschlägen um interessante und schöne Ausflüge, die sicher auch in weniger bekannte Abschnitte des Wallis führen.
Und nicht vergessen: Bitte die durchgeführten Touren mit Fotos an den Tourenchef melden (touren@sac-niesen.ch)
Vorschlag 1: Rawilsee – Lens – Chermignon
Suonenwanderung; grossenteils entlang der «Grand Bisse de Lens» (Suone)
Distanz 19km, 5 ¼ h Wanderzeit
Vorschlag 2 Chermignon -Sierre – Leuk/Susten
Zuerst durch die Rebberge oberhalb von Siders, Durchquerung von Siders und durch das Naturschutzgebiet von Pfyn (grösster Föhrenwald von Europa)
Distanz 18km, 5 Stunden Wanderzeit. Zu Fuss oder mit Bike
Vorschlag 5: Almagellerhütte – Zwischbergenpass – Gondo
Vom Simplon auf dem historischen Stockalperweg über Simplon Dorf, Gabi, durch die enge Gondoschlucht nach Gondo
Distanz 19km, 5 ½ Stunden Wanderzeit
Vorschlag 4: Gabi – Furggu – (Seehorn) – Zwischbergen
Von Gabi über Furggu, Furggusee aufs Seehorn, Abstieg ins Zwischbergental
Distanz 11.5km, 5 ½ Stunden Wanderzeit
Vorschlag 5: Almagellerhütte – Zwischbergenpass – Gondo
Von der Almagellerhütte über den Zwischbergenpass durch das ganze Zwischbergental nach Gondo
Distanz 21km, 7 Stunden Wanderzeit
Vorschlag 6: Iffigenalp – Rawilpass – Rawilsee
Von der Iffigenalp auf den Rawilpass und zum Rawilsee hinunter (Variante: Abstecher zur Wildstrubelhütte)
Distanz 13km, 5 Stunden Wanderzeit
Vorschlag 7: Simmenfälle – Rezliberg – Iffigenalp
Vorbei an den Simmenfällen zum Rezliberg und hinunter zur Iffigenalp.
Distanz 9.5km, 3.5 Stunden Wanderzeit. Zu Fuss oder mit Bike
Vorschlag 8: Brig – Oberwald
Von Brig durch das Goms nach Oberwald mit Velo/Bike
Distanz 50km
Vorschlag 9: Oberwald – Grimselpass – Meiringen
Von Oberwald auf den Grimselpass und weiter bis Meiringen mit Velo/Bike.
Distanz 45km
Vorschlag: Meiringen – Rosenlaui – Grosse Scheidegg – Grindelwald – Interlaken
Von Meiringen mit Velo/Bike über Rosenlaui auf die Grosse Scheidegg mit langer Abfahrt über Grindelwald nach Interlaken.
Distanz 49km
Vorschlag 11: Pfingstegg – Schreckhornhütte – Strahleggpass – Grimselsee
ACHTUNG: 3-tägige anspruchsvolle Alpinwanderung über Gletscher; nur mit entsprechender Ausrüstung und mit Führung durch einen Tourenleiter.
Von Grindelwald über Bäregg zur Schreckhornhütte (Uebernachtung) – Strahleggpass – Finsteraar- Unteraargletscher – Lauteraarhütte (Uebernachtung) – Grimselsee
Distanz 35km, 15-17 Stunden Marschzeit
zurück